PARODONTAL-
CHIRURGIE

EFFEKTIVE BEHANDLUNG BEI FORTGESCHRITTENER PARODONTITIS & REZESSIONEN

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparats, die unbehandelt zu Zahnfleisch- und Knochenabbau sowie zu Zahnverlust führen kann.
Während in frühen Stadien eine nicht-chirurgische Therapie oft ausreicht, ist bei fortgeschrittener Erkrankung oder komplexen Defekten ein
parodontalchirurgischer Eingriff notwendig, um die Entzündung nachhaltig zu beseitigen und den Zahnerhalt zu sichern.
Auch ein Wiederaufbau von Knochen bei bereits entstandenen Knochentaschen nach abgeschlossener antientzündlicher Therapie kann den Zahnerhalt langfristig sichern.
Ein weiteres Feld der Parodontalchirurgie sind plastische Eingriffe am Zahnfleisch um beispielsweise freiliegende
Wurzeloberflächen durch zurückgegangenes Zahnfleisch (Rezessionen) zu decken.

 

Wann ist die Parodontalchirurgie sinnvoll?

Eine PA-Chirurgie wird in Betracht gezogen, wenn konventionelle Behandlungen nicht ausreichen oder spezifische Probleme vorliegen:

  • Tiefe Zahnfleischtaschen: Wenn nicht-chirurgische Methoden tiefe Zahnfleischtaschen mit aggressiven Bakterienherden nicht ausreichend reinigen können.
  • Knochendefekte: Bei bereits entstandenem Knochenabbau um die Zähne, z.B. Krater oder Defekte zwischen den Wurzeln (Furkationsbeteiligungen).
  • Regenerative Maßnahmen: Wenn Knochen oder Zahnfleisch zur Zahnstabilisierung wiederaufgebaut werden sollen.
  • Plastische Eingriffe: Wenn Zahnhälse durch Zahnfleischrückgang freiliegen.

Die drei Säulen der modernen Parodontalchirurgie

  1. Resektive Parodontalchirurgie – klare Strukturen schaffen
    Bei dieser Methode werden entzündetes Gewebe und tiefe Zahnfleischtaschen präzise entfernt. Der direkte Zugang erlaubt eine vollständige Reinigung der Zahnwurzeln und verhindert, dass aggressive Bakterien erneut Entzündungen hervorrufen.
    Das Ergebnis: ein gesünderes Zahnfleisch, das sich fester an die Zähne anlegt, und eine deutlich erleichterte Mundhygiene für Patientinnen und Patienten.
  2. Regenerative Parodontalchirurgie – verloren gegangenes Gewebe zurückgewinnen
    Wenn die Parodontitis bereits zu Defekten im Knochen geführt hat, setzen wir moderne regenerative Verfahren ein. Mithilfe von Knochentransplantaten, Membranen oder biologisch aktiven Materialien wie Schmelz-Matrix-Proteinen fördern wir die natürliche Regeneration.
    So können Knochentaschen aufgefüllt, Zahnwurzeln wieder stabilisiert und die Grundlage für den langfristigen Zahnerhalt geschaffen werden.
    Diese Behandlung verbindet medizinische Präzision mit der Fähigkeit des Körpers zur Selbstheilung.
  3. Plastische Parodontalchirurgie (Rezessionsdeckung) – Ästhetik und Schutz vereint
    Zur plastischen Parodontalchirurgie gehören Eingriffe, die das Zahnfleisch in seiner Form und Funktion wiederherstellen. Besonders wichtig ist dabei die Deckung von Zahnfleischrezessionen. Freiliegende Zahnhälse sind nicht nur empfindlich, sondern beeinträchtigen auch das harmonische Bild des Lächelns.
    Mit mikrochirurgischen Techniken wird Zahnfleisch verlagert oder ergänzt, sodass die Zähne besser geschützt sind und die natürliche Ästhetik des Zahnfleischverlaufs zurückkehrt.

Ihr Partner für moderne Parodontalchirurgie in München


Wir vereinen höchste Fachkompetenz mit modernen Verfahren und einem feinen Gespür für Ästhetik. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Zähne zu erhalten, sondern auch Ihr Zahnfleisch gesund und schön zu gestalten.
Vertrauen Sie auf meine Erfahrung, wenn Sie unter Parodontitis leiden oder Zahnfleischrückgang bemerken.

Mit individuell abgestimmten chirurgischen Methoden unterstütze ich Sie dabei, Ihre Mundgesundheit zurückzugewinnen – für Stabilität, Funktion und ein selbstbewusstes Lächeln.

© 2025 • Dr. Berenike von Harrach, Fachzahnärztin für Oralchirurgie